• Baukulturreport 2011
  • 1 Baukultur : Empfehlungen
  • 2 Baukultur : Verantwortung
  • 3 Baukultur : Öffentlichkeit
  • 4 Baukultur : Nachhaltigkeit
  • 5 Baukultur : Wirtschaft
  • 6 Baukultur : Produktion
  • English Summary
  • HOME: Baukulturreport 2011
  • Baukulturreport 2006
  • Pressespiegel
  • Downloads und Links
  • Impressum
  • Aktivitäten
 

auf einen Blick...

Zusammenfassung Heft 3
 

Architekturpolitik

3.1

Architekturpolitik in Österreich
Historische Entwicklung – Stand der Dinge

Otto Kapfinger und Arno Ritter
3.2

Architekturpolitik in Europa

Robert Temel
3.3

Architekturförderung der öffentlichen Hand

Max Rieder
 

Architekturvermittlung

3.4

Architektur/Baukultur und Umweltgestaltung für junge Menschen – Sehen lernen. Sprechen können. Mitentscheiden

Barbara Feller
  Statements
Verein Architektur – Technik + Schule
Initiative RAUM spüren – (be)greifen – bauen
3.5

Architekturvermittlung zur Stärkung eines breiten Bewusstseins
für baukulturelle Qualitäten

Franziska Leeb
3.6

Strategien zum architekturpolitischen Dialog: Die dritte Säule
der Architekturvermittlung und das Modell einer Plattform
Architektur am Beispiel Steiermark

Harald Saiko
  Statements
Architekturstiftung Österreich
Architekturzentrum Wien – Az W
afo architekturforum oberösterreich
architektur in progress – aip
aut. architektur und tirol
Initiative „baustelle land – Initiative Bewusstseinsbildung im regionalen Kontext“
Haus der Architektur Graz – HDA
Initiative Architektur Salzburg
LandLuft
Kärntens Haus der Architektur – Napoleonstadel
ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Österreichische Gesellschaft für Architektur – ÖGFA
4fff – vier frauen-fahren-fort
vai Vorarlberger Architektur Institut
Zentralvereinigung der Architekten Österreich – ZV
3.7

Kommunikation von PlanerInnen

Riklef Rambow

< zurück shim weiter >
Artikel verschicken Artikel drucken top